ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG
GEM. ART 13 DSGVO
DATENSCHUTZINFORMATIONEN
ZAUN VERWALTUNGS GMBH, DIEMSTRASSE 18-22, 53881 EUSKRICHEN
Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig, daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der geltenden europäischen
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu).
Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte
wahrnehmen können. Die Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über den Reiter „Datenschutz“ am Fuß unserer Internetpräsenz aufrufen.
Unsere EDV-Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten
durch unbefugte Personen, sowie gegen Verlust und Zerstörung gesichert.
Verantwortliche Stelle:
Zaun Verwaltungs GmbH
Diemstraße 18-22
53881 Euskirchen
Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter@zaun.de
Diemstraße 18-22
53881 Euskirchen
Tel.: 02251 7928-0
1. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Hauptzweck ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten im Auftrag zur Erfüllung der Geschäftsbeziehung zu unseren Kunden. Das
beinhaltet deren Adress-, Identifikations- und Vertragsinhaltsdaten sowie Absatzzahlen. Soweit die Kunden natürliche Personen sind, handelt
es sich dabei um personenbezogene Daten. Dazu gehören Daten wie Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon-/Faxnummer,
Geburtsdatum, USt.-ID sowie ggf. Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Ausweisdaten)
Die Verarbeitung erfolgt zu Zwecken der eindeutigen Identifizierung des Kunden, sowie der Anbahnung, Durchführung, Verwaltung und
Abwicklung von Verträgen, Bewertung von Bonität und Sicherheiten, Erstellung von Abrechnungen/Gutschriften, Verwaltung und
Durchsetzung von Forderungen, Bearbeitung und Dokumentation von Reklamationen, Bearbeitung und Dokumentation von Schadensfällen,
Dokumentation und Nachweis von Vereinbarungen und Konditionen, Kommunikation (auch per E-Mail) und Zusendung von
Produktinformationen sowie Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Teilweise setzen wir bei der Verarbeitung Auftragsverarbeiter ein, mit denen
entsprechende Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen wurden.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs 1 b), c) und f) DSGVO
2. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden
Soweit gesetzlich zulässig, geben wir personenbezogene Daten an Unternehmen in unserer Firmengruppe sowie externe Dienstleister weiter:
- Unternehmen der Firmengruppe erhalten Zugriff zur Speicherung und Verarbeitung einer zentralen Kundendaten-Verwaltung:
- Zaun Welt GmbH & Co. KG, Diemstraße 18-22, 53881 Euskirchen
- Zaun Baustoffe GmbH & Co. KG, Diemstraße 18-22, 53881 Euskirchen
- Zaun TEC GmbH & Co. KG, Diemstraße 18-22, 53881 Euskirchen
- Zaun Beton GmbH, Siemensstraße 18-24, 41063 Mönchengladbach
- Zaun Welt GmbH, Hermann-Seger-Straße 29, 50226 Frechen
- Zaun Welt GmbH, Siemensstraße 18-24, 41063 Mönchengladbach
- Fliesenfachmarkt Oschatz, Dresdner Straße 100A, 04758 Oschatz
- Kreditinstitute und Anbieter von Zahlungsdienstleistungen zur Abwicklungen von Zahlungen
- IT-Dienstleister zur Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur
- Öffentliche Stellen in begründeten Fällen (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Polizei, Staatsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden)
- Inkasso-Dienstleister und Rechtsanwälte, um Forderungen einzuziehen und Ansprüche gerichtlich durchzusetzen. Kommt es im Inkassofall
zur Übermittlung personenbezogener Daten (Kunden- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten und Daten zur Forderung) an einen Inkasso-
Dienstleister, setzen wir Sie vorher über die beabsichtigte Übermittlung in Kenntnis
- Auskunfteien für Bonitätsauskünfte, Einmeldungen und zur Beurteilung des Kreditrisikos.
2.1 Bonitätsauskünfte und Adressermittlung:
Ggf. übermitteln wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an den nachstehenden Dienstleister, von welchem wir
bonitätsrelevante Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten und Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf
Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten (Scoring) sowie Daten zur Verifizierung Ihrer Adresse
(Prüfung auf Zustellbarkeit) beziehen:
Verband der Vereine Creditreform e.V.
Hellersbergstraße 12
D-41460 Neuss
Euler Hermes Deutschland Niederlassung der Euler Hermes SA
Friedensallee 254
22763 Hamburg, Deutschland
Hauptsitz: Euler Hermes SA, 56 avenue des Arts, 1000 Brüssel, Belgien
Das Ergebnis der automatisierten Bonitätsprüfung kann dazu führen, dass Ihnen einzelne Zahlarten (z.B. Kauf auf Rechnung) nicht angeboten
werden.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs 1 (b) und Art. 6 Abs 1 (f) der DSGVO.
3. Lieferungen und Dienstleistungen für Kunden
Im Rahmen der Kundenbetreuung und der Erbringungen von Leistungen teilen wir, soweit erforderlich, die erforderlichen Daten des Kunden
(Namen, Anschrift, Telefon-/Faxnummer, E-Mail-Adresse) Dritten mit, die wir zur Erbringung der Leistungen einsetzen (z. B. Lieferanten,
Spediteure, Post- und Paketdienstleister, und sonstige Dienstleister). Dies erfolgt zum Zweck der Erbringung der vereinbarten Leistung bzw. zu
deren schnelleren und leichteren Durchführung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs 1 b) DSGVO
4. Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Die Aufbewahrungsdauer bzw. die Löschfristen von Kundendaten, hängt von der Datenart ab. Grundsätzlich löschen wir Daten wenn der
Zweck für den die Daten erhoben wurden entfallen ist, z. B. bei der Beendigung eines Vertragsverhältnisses, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten (insbesondere §§147 AO und 257 HGB) einer Löschung entgegenstehen.
Daten die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, löschen wir gem. Artikel 17 ABS 3 e)
DSGVO nicht.
5. Website
Die Nutzung unserer Seiten ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Aus technischen Gründen werden u.a. folgende
Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider (s.u.) übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Unser Webspace-Provider:
1&1 Internet SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Grundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1. f) DSGVO), die Logdaten für die
Fehlersuche und zur Erkennung von Hackerangriffen zu nutzen. Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen
personenbezogenen Daten gespeichert. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote
optimieren zu können. Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz
vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben
Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner oder mobilen Gerät ablegt und
speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-
Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund
der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen
leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Einsatz von Google-Adwords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website das Google Werbetool "Google-Adwords" ein. In diesem Rahmen verwenden wir auf unserer
Website den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA,
nachfolgend „Google“. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner oder
mobilen Gerät abgelegt. Nach 30 Tagen verlieren diese sog. "Conversion- Cookies" ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen
Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen,
dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen.
Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer
Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch
keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-
Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain
"googleadservices.com“ blockiert.
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
6. Einwilligung
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Rechtsgrundlage: Art. 7 DSGVO
7. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht
auf Berichtigung, oder abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht
gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Rechtsgrundlage: Art. 15-21 DSGVO
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht die Datenschutzaufsichtsbehörde anzurufen und dort Informationen über ihre Rechte aufgrund des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sonstiger Vorschriften über den Datenschutz, einschließlich der DSGVO, zu erfahren. Darüber hinaus
ist die Aufsichtsbehörde Anlaufstelle für Beschwerden bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Rechtsgrundlage: Art. 77 DSGVO
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststell@ldi.nrw.de
STAND: MAI 2018
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR
DATENVERARBEITUNG
GEM. ART 13 DSGVO
DATENSCHUTZINFORMATIONEN
ZAUN VERWALTUNGS GMBH, DIEMSTRASSE 18-
22, 53881 EUSKRICHEN
Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig, daher achten wir
und unser Datenschutzbeauftragter auf die
Einhaltung der geltenden europäischen
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu).
Nachstehend möchten wir Sie darüber
informieren, für welche Zwecke Ihre Daten
erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre
Rechte wahrnehmen können. Die
Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über
den Reiter „Datenschutz“ am Fuß unserer
Internetpräsenz aufrufen. Unsere EDV-Systeme sind
durch technische und organisatorische
Maßnahmen gegen Zugriff, Veränderung oder
Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen,
sowie gegen Verlust und Zerstörung gesichert.
Verantwortliche Stelle:
Zaun Verwaltungs GmbH
Diemstraße 18-22
53881 Euskirchen
Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter@zaun.de
Diemstraße 18-22
53881 Euskirchen
Tel.: 02251 7928-0
1. Zweckbestimmung der
Datenerhebung, -verarbeitung oder -
nutzung
Hauptzweck ist die Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung von Daten im Auftrag zur Erfüllung der
Geschäftsbeziehung zu unseren Kunden. Das
beinhaltet deren Adress-, Identifikations- und
Vertragsinhaltsdaten sowie Absatzzahlen. Soweit
die Kunden natürliche Personen sind, handelt es
sich dabei um personenbezogene Daten. Dazu
gehören Daten wie Namen, Anschrift, E-Mail-
Adresse, Telefon-/Faxnummer, Geburtsdatum,
USt.-ID sowie ggf. Geburtsort,
Staatsangehörigkeit, Ausweisdaten)
Die Verarbeitung erfolgt zu Zwecken der
eindeutigen Identifizierung des Kunden, sowie der
Anbahnung, Durchführung, Verwaltung und
Abwicklung von Verträgen, Bewertung von Bonität
und Sicherheiten, Erstellung von
Abrechnungen/Gutschriften, Verwaltung und
Durchsetzung von Forderungen, Bearbeitung und
Dokumentation von Reklamationen, Bearbeitung
und Dokumentation von Schadensfällen,
Dokumentation und Nachweis von
Vereinbarungen und Konditionen, Kommunikation
(auch per E-Mail) und Zusendung von
Produktinformationen sowie Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften. Teilweise setzen wir bei
der Verarbeitung Auftragsverarbeiter ein, mit
denen entsprechende Verträge zur
Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen wurden.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs 1 b), c) und f)
DSGVO
2. Empfänger oder Kategorien von
Empfängern, denen die Daten mitgeteilt
werden
Soweit gesetzlich zulässig, geben wir
personenbezogene Daten an Unternehmen in
unserer Firmengruppe sowie externe Dienstleister
weiter:
- Unternehmen der Firmengruppe erhalten Zugriff
zur Speicherung und Verarbeitung einer zentralen
Kundendaten-Verwaltung:
- Zaun Welt GmbH & Co. KG, Diemstraße
18-22, 53881 Euskirchen
- Zaun Baustoffe GmbH & Co. KG,
Diemstraße 18-22, 53881 Euskirchen
- Zaun TEC GmbH & Co. KG, Diemstraße
18-22, 53881 Euskirchen
- Zaun Beton GmbH, Siemensstraße 18-24,
41063 Mönchengladbach
- Zaun Welt GmbH, Hermann-Seger-Straße
29, 50226 Frechen
- Zaun Welt GmbH, Siemensstraße 18-24,
41063 Mönchengladbach
- Fliesenfachmarkt Oschatz, Dresdner Straße
100A, 04758 Oschatz
- Kreditinstitute und Anbieter von
Zahlungsdienstleistungen zur Abwicklungen von
Zahlungen
- IT-Dienstleister zur Aufrechterhaltung unserer IT-
Infrastruktur
- Öffentliche Stellen in begründeten Fällen (z. B.
Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Polizei,
Staatsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden)
- Inkasso-Dienstleister und Rechtsanwälte, um
Forderungen einzuziehen und Ansprüche
gerichtlich durchzusetzen. Kommt es im Inkassofall
zur Übermittlung personenbezogener Daten
(Kunden- und Kontaktdaten, Zahlungsdaten und
Daten zur Forderung) an einen Inkasso-
Dienstleister, setzen wir Sie vorher über die
beabsichtigte Übermittlung in Kenntnis
- Auskunfteien für Bonitätsauskünfte,
Einmeldungen und zur Beurteilung des
Kreditrisikos.
2.1 Bonitätsauskünfte und
Adressermittlung:
Ggf. übermitteln wir Ihren Namen, Ihre Anschrift
und Ihr Geburtsdatum an den nachstehenden
Dienstleister, von welchem wir bonitätsrelevante
Informationen zu Ihrem bisherigen
Zahlungsverhalten und Informationen zur
Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis
mathematisch-statistischer Verfahren unter
Verwendung von Anschriftendaten (Scoring) sowie
Daten zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf
Zustellbarkeit) beziehen:
Verband der Vereine Creditreform e.V.
Hellersbergstraße 12
D-41460 Neuss
Euler Hermes Deutschland Niederlassung der Euler
Hermes SA
Friedensallee 254
22763 Hamburg, Deutschland
Hauptsitz: Euler Hermes SA, 56 avenue des Arts,
1000 Brüssel, Belgien
Das Ergebnis der automatisierten Bonitätsprüfung
kann dazu führen, dass Ihnen einzelne Zahlarten
(z.B. Kauf auf Rechnung) nicht angeboten werden.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs 1 (b) und Art. 6 Abs
1 (f) der DSGVO.
3. Lieferungen und Dienstleistungen für
Kunden
Im Rahmen der Kundenbetreuung und der
Erbringungen von Leistungen teilen wir, soweit
erforderlich, die erforderlichen Daten des Kunden
(Namen, Anschrift, Telefon-/Faxnummer, E-Mail-
Adresse) Dritten mit, die wir zur Erbringung der
Leistungen einsetzen (z. B. Lieferanten, Spediteure,
Post- und Paketdienstleister, und sonstige
Dienstleister). Dies erfolgt zum Zweck der
Erbringung der vereinbarten Leistung bzw. zu
deren schnelleren und leichteren Durchführung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs 1 b) DSGVO
4. Aufbewahrungsdauer
personenbezogener Daten
Die Aufbewahrungsdauer bzw. die Löschfristen von
Kundendaten, hängt von der Datenart ab.
Grundsätzlich löschen wir Daten wenn der Zweck
für den die Daten erhoben wurden entfallen ist, z.
B. bei der Beendigung eines Vertragsverhältnisses,
sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
(insbesondere §§147 AO und 257 HGB) einer
Löschung entgegenstehen.
Daten die wir zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen, löschen wir gem. Artikel 17 ABS 3 e)
DSGVO nicht.
5. Website
Die Nutzung unserer Seiten ist ohne eine Angabe
von personenbezogenen Daten möglich. Aus
technischen Gründen werden u.a. folgende Daten,
die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren
Webspace-Provider (s.u.) übermittelt, erfasst
(sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer
URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Unser Webspace-Provider:
1&1 Internet SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Grundlage für die Datenverarbeitung ist das
berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Art. 6
Abs. 1. f) DSGVO), die Logdaten für die
Fehlersuche und zur Erkennung von
Hackerangriffen zu nutzen. Diese Daten werden
getrennt von Ihren eventuell angegebenen
personenbezogenen Daten gespeichert. Sie
werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um
unseren Internetauftritt und unsere Angebote
optimieren zu können. Wir weisen darauf hin, dass
die internetbasierte Datenübertragung
Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz
vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum
Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres
Angebots, durch denselben
Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind
kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf
Ihrem Rechner oder mobilen Gerät ablegt und
speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt
und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt
sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die
nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht
werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch
Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu
erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt
aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-
Adresse. Die so erlangten Informationen dienen
dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen
einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu
ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihres Browsers
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass
Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen
können.
Einsatz von Google-Adwords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website das
Google Werbetool "Google-Adwords" ein. In
diesem Rahmen verwenden wir auf unserer
Website den Analysedienst "Conversion-Tracking"
der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043 USA,
nachfolgend „Google“. Wenn Sie über eine
Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind,
wird ein Cookie auf Ihrem Rechner oder mobilen
Gerät abgelegt. Nach 30 Tagen verlieren diese
sog. "Conversion- Cookies" ihre Gültigkeit und
dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.
Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website
und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können
wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf
eine unserer bei Google platzierten Anzeigen
geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet
wurden.
Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies"
eingeholten Informationen dienen Google dazu,
Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen.
Wir erfahren durch diese Statistik die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige
geklickt haben und zudem welche Seiten unserer
Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss
aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über
"Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch
keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der "Conversion-
Cookies" durch eine entsprechende Einstellung
Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-
Einstellung, die das automatische Setzen von
Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die
Cookies von der Domain "googleadservices.com“
blockiert.
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von
Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link:
https://services.google.com/sitestats/de.html
6. Einwilligung
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer
Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an
uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Rechtsgrundlage: Art. 7 DSGVO
7. Recht auf Auskunft, Berichtigung,
Löschung und Einschränkung der
Verarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf
Berichtigung, oder abgesehen von der
vorgeschriebenen Datenspeicherung zur
Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten. Beim Auskunftsrecht
und beim Löschungsrecht
gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35
BDSG.
Rechtsgrundlage: Art. 15-21 DSGVO
8. Beschwerderecht bei der
Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht die
Datenschutzaufsichtsbehörde anzurufen und dort
Informationen über ihre Rechte aufgrund des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sonstiger
Vorschriften über den Datenschutz, einschließlich
der DSGVO, zu erfahren. Darüber hinaus ist die
Aufsichtsbehörde Anlaufstelle für Beschwerden bei
der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Rechtsgrundlage: Art. 77 DSGVO
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-
Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststell@ldi.nrw.de
STAND: MAI 2018